[Home]
[Caption: Privatbahnen]
[Tfz-Verzeichnis]
[Photos & Infos]

[Caption: Deutsche Bahn]
[Tfz-Verzeichnis]

[Caption: Regional]
[München - Mühldorf]

[E-Mail]
[Impressum]
[Letzte Änderungen]
[Gästebuch]
[Forum]
[Links]
http://www.railfan.de/nebahn/archiv/16112002.html ][ Auswahlmenü

[Updates] [FAQ]

Schicken Sie Ihre Meldungen

Samstag, 16.11.2002:

(MBH) NNVG gründet FLEX AG zum Betrieb der Verbindung Hamburg - Flensburg
[...wartet im Bw München West auf die Überführung nach Norden][Dispolok ES 64 U2-019 im FLEX-Design...]Zum Betrieb der IR-Ersatzleistungen Hamburg - Flensburg (vgl. 22.08.) gründete die Norddeutschen Nahverkehrsgesellschaft mbH (NNVG) am 05.11. die FLEX AG mit Sitz in Flensburg als Betreibergesellschaft. Die FLEX AG wird als 100 %-Tochter der NNVG ab 15.12. acht tägliche, vom Land Schleswig-Holstein bestellte Verbindungen zwischen Hamburg, Flensburg und Padborg (DK) anbieten und die bisher hier verkehrenden IR-Züge der DB Reise & Touristik AG ersetzen, deren Einstellung die DB Anfang des Jahres angekündigt hatte. In Anlehnung an die befahrene Strecke werden die Züge als "FLEX", "Flensburg Express", bezeichnet. Der FLEX verkehrt im Zwei-Stunden-Takt und hält zwischen Hamburg und Padborg in Elmshorn, Neumünster, Rendsburg, Schleswig, Tarp und Flensburg.
Mit seiner Gründung gibt das Unternehmen erste Einzelheiten über Tarif und Anschlüsse bekannt. Für Fahrten innerhalb Schleswig-Holsteins sowie von und nach Hamburg gilt auch in den FLEX-Zügen der Schleswig-Holstein-Tarif. Dieses neue Preissystem etabliert ab 15.12. innerhalb des Bundeslandes einheitliche Tarife auf der Schiene. Innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) zwischen Elmshorn und Hamburg Hauptbahnhof wird der FLEX den HVV-Tarif anerkennen. Für Fahrten über Schleswig-Holstein und Hamburg hinaus gilt der Tarif der Deutschen Bahn.
Auch die Frage der Verbindung zum nördlichen Nachbarn ist inzwischen geklärt. Durch Abstimmung mit der Dänischen Staatsbahn DSB wird ein Übergang mit kurzen Wartezeiten von und nach Dänemark gewährleistet. Alle FLEX-Züge fahren bis zum dänischen Grenzbahnhof Padborg und haben dort Anschluss an das dänische IC-Netz.
Die NNVG hatte das Land Schleswig-Holstein mit einem Konzept überzeugt, das um rund 1,5 Millionen Euro günstiger war als die Angebote der Mitbewerber. Durch intensive Vermarktung des Zuges und die Einführung neuer Services will FLEX die Fahrgastzahlen kontinuierlich steigern und dadurch schon im Jahre 2004 in die Gewinnzone kommen.
Die für die FLEX-Verkehre bestimmten Lokomotiven aus dem Dispolok-Pool werden mittlerweile mit entsprechenden Aufschriften beklebt. Es handelt sich dabei um die vier Loks ES 64 U2-019, -021, -098 und -099, von denen im Planbetrieb drei benötigt werden. Die vierte Lok wird beim Umsetzen in Hamburg Hbf helfen und als Reservelok zur Verfügung stehen. Während drei Loks direkt aus dem Werk zu FLEX gelangen, war ES 64 U2-019 bisher für die EBG im Einsatz. Nachdem die EBG den mit der Dispolok bespannten GVG-Nachtzug Berlin - Malmö nicht mehr bespannt (vgl. 02.11.), wurde die Lok wieder abgegeben.
Wegen der für den Aufbau einer Bahnverbindung extrem kurzen Vorlaufzeit von nur vier Monaten wird der Zug erst im kommenden Jahr mit neuen Waggons unterwegs sein. Diese werden derzeit im DB-Werk Neumünster aufgearbeitet. Die FLEX AG wird daher vorerst auf gemietete Wagen zurückgreifen. "Wir wollen FLEX in kürzester Zeit realisieren, weil die Deutsche Bahn den Verkehr auf der Strecke ab dem 15.12. einstellen wird und wir vor allem Pendlern einen nahtlosen Übergang bieten möchten", erklärte H. Michelmann, Vorstand der FLEX AG. Er ist zugleich Vorstand der NVAG, die in Niebüll seit über 100 Jahren Eisenbahnverkehr betreibt.
Trotz des Zeitdrucks bietet der FLEX von Anfang an eine komfortable Reisemöglichkeit. Alle Züge betreiben ein Bistro an Bord, in dem neben Getränken auch kleine warme Speisen angeboten werden. Fahrräder können ohne Reservierung mitgenommen werden. Im Gegensatz zu DB-Zügen können FLEX-Reisende alle Fahrkarten für alle Tarife ohne Aufpreis im Zug kaufen. Wer über eine Abo-Karte verfügt, kann sich seinen Wunschsitzplatz reservieren lassen.
In der kommenden Woche wird die FLEX AG ihr Konzept in einer "Start-Pressekonferenz" in Flensburg am 20.11. genauer erläutern. Der erste FLEX-Zug wird am 07.12. auf dem Flensburger Hafengleis der Öffentlichkeit präsentiert werden, bevor am 15.12. der Regelbetrieb beginnt.

[Nach oben]

(BZ) Vivendi Universal trennt sich von Connex-Anteilen
Im Sommer dieses Jahres wurde bekannt, daß der französisch-amerikanische Mischkonzern Vivendi Universal, zu deren 40,4 %-Tochtergesellschaft Vivendi Environment auch die deutsche Connex zählt, mit finanziellen Problemen zu kämpfen hat. Den Weg aus der Krise soll ein umfassender Umbau der Konzernstruktur von Vivendi Universal mit sich bringen, dessen Kernstück der Rückzug von Vivendi Universal aus dem Umwelt- und Versorgungsgeschäft darstellt. Wie am 07.11. in Paris angekündigt wurde, will sich Vivendi Universal zunächst von der Hälfte seines 40,4 %-Anteils an Vivendi Environment trennen. Man teilte jedoch weiter mit, daß bis Ende 2004 ein vollständiger Ausstieg aus Vivendi Environnement möglich sei. Wer bei Vivendi Environment - und damit indirekt auch bei Connex - künftig die Richtung bestimmt, ist noch unklar.


(TR) MWB schreibt Beschaffung einer Diesellok aus
Am 28.10. startete die MWB eine Ausschreibung (2002/S 215-171227) über eine bis zum 31.03.2003 zu liefernde Diesellokomotive. Die Anforderungen wurden dabei sehr genau spezifiziert, die MWB sucht demnach nach einer ca. 1700 kW starken Diesellok mit einer Länge über Puffer von ca. 15 m, einer Dienstmasse von 80-88 t, einer Anfahrzugkraft von 260 kN, einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und bestehender Zulassung für deutsche sowie österreichische Schienenstrecken. Zusammen mit dem Kauf der Lok soll zugleich eine Instandhaltungsvereinbarung bzw. ein Wartungsvertrag geschlossen werden. Schlußtermin für Teilnahmeeingänge ist der 21.11.2002.


(GWS,MKR) KEG übernimmt rumänischen Waggonhersteller Romvag
Wie am 11.11. angekündigt wurde, wird die KEG die Aktienmehrheit des rumänischen Waggonherstellers Romvag übernehmen. Die Unterzeichnung des Kaufvertrages wird am 22.11. rumänischen Privatisierungsministerium APAPS durch den Privatisierungsminister Ovidiu Musetescu und den KEG-Geschäftsführer B. van Engelen stattfinden. Mit der Übernahme von Romvag möchte die KEG den im vergangenen Jahr mit der Eingliederung von Waggonbau Brüninghaus, Schwerte (vgl. 17.09.2001) begonnenen Weg als Fahrzeughersteller in Ergänzung zu den von der KEG betriebenen Verkehrsaktivitäten fortsetzen.
Das traditionsreiche Unternehmen Romvag mit derzeit rund 900 Beschäftigten ist ein bedeutender osteuropäischer Lieferant von Güterwagen unterschiedlicher Bauarten. Romvag ist bereits heute nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und verfügt u.a. über die deutsche Schweißzulassung. Die Märkte des Werkes sind neben dem Heimatmarkt Belgien, Österreich, Deutschland sowie Länder im nahen Osten. Mit dem Know-How von Waggonbau Brüninghaus wird Romvag auch für den rumänischen Markt Kesselwagen zum Transport gefährlicher Güter fertigen können. Für Waggonbau Brüninghaus besteht wiederum künftig die Möglichkeit, durch die Vorfertigung bei Romvag große Serien von Waggons zu marktfähigen Preisen anzubieten.

[Nach oben]

(RFu) OHE-Sp: Eigene in Stendal modernisierte V100 ausgeliefert
Ende Oktober konnte die Berliner OHE-Sp ihre neue Lok V160.1 in Empfang nehmen. Bei der orange lackierten Lok, die Anfang November einen blauen Zierstreifen sowie OHE-Sp-Beschriftungen erhielt, handelt es sich um die im Werk Stendal modernisierte ehemalige 202 654 der DB. Sie erhielt im Rahmen ihrer Modernisierung eine Hauptuntersuchung (REV LSX 28.10.02, EBA 01C23K 012), einen MTU-Motor des Typs 12 V 4000 R 10 mit einer maximalen Leistung von 1240 kW, die Zulassung für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und eine Funkfernsteuerung.
Die neue Lok übernimmt von Wustermark Rbf ausgehend die Bedienung des Umschlagbahnhofes Wustermark (vgl. 29.10.2001) sowie das Übergabezugpaar nach Premnitz. Letzteres Zugpaar befährt zwischen Wustermark und Rathenow auf Teilabschnitten die Schnellfahrstrecke Berlin - Hannover, wo die genannte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h planmäßig erreicht wird. Die OHE-Sp nimmt diese Leistungen seit 01.07. im Auftrag von DB Cargo wahr, nachdem sie zuvor bereits zum 01.04. die Betriebsführung der Industriebahn Premnitz übernommen hatte.
Für die Fahrten Wustermark - Premnitz und zurück gelten folgende Fahrzeiten:

CB 56194 Wustermark Rbf 7:05 - 7:44 Rathenow 7:56 - 8:12 Premnitz; W(Sa)
CB 56195 Premnitz 9:55 - 10:09 Rathenow 10:21 - 10:47 Wustermark Rbf; W(Sa)


(MKR) KEG: Lokbestand vergrößert, erneut Dispolok-Einsatz
Seit Ende Oktober verfügt die KEG über insgesamt 20 von der rumänischen Staatsbahn CFR stammende Dieselloks des Typs 060DA, nachdem sechs weitere modernisierte Loks aus Rumänien nach Deutschland gebracht wurden. Die mit den Betriebsnummern 2115 bis 2120 versehenen Loks werden nach der Ausrüstung mit Zugbahnfunk, welche in der KEG-Werkstatt Karsdorf vorgenommen wird, ab Ende November vor Güterzügen der KEG zum Einsatz kommen.
Ursprünglich sollten die sechs Loks bereits im August nach Deutschland gelangen (vgl. 10.06.), tatsächlich verzögerte sich die Überführung um einige Wochen. KEG 2115, 2116, 2117 und ein Wagen mit Ersatzdrehgestellen erreichten Deutschland am 22.10. via Schirnding, wobei sie auf dem deutschen Abschnitt von KEG 0704 (CKD 5684/1962/V75) geschleppt wurden. Die zweite Überführungsfahrt, welche in Deutschland von KEG 2106 bespannt wurde und am 29.10. ebenfalls via Schirnding verkehrte, bestand aus den Loks 2118, 2119 und 2120 sowie einem Wagen mit einem Ersatzmotor.

Deutlich schneller als erwartet kam es bei der KEG zur erneuten Anmietung einer E-Lok des Typs ES 64 U2 aus dem Dispolok-Pool. Nach den erfolgreichen Probeeinsätzen mit ES 64 U2-095 im August und September (vgl. 30.09., 10.08.) wurde diese Lok zum 14.10. für fünf Jahre angemietet. Die vor allem im Mineralölverkehr in Süd- und Mitteldeutschland eingesetzte Lok wird in Kürze in die KEG-Farbgebung umlackiert werden.

[Nach oben]

(r4c) rail4chem eröffnet "Service-Center Frachten" in Nordhausen
Am 07.11. eröffnete rail4chem offiziell ihre neue Außenstelle im thüringischen Nordhausen. Sie betreibt hier ihr neues "Service-Center Frachten" und nutzt zudem - schon seit längerem - das ehemalige Bw Nordhausen zur technischen Betreuung ihrer Lokomotiven und der von ihr eingesetzten Waggons in Zusammenarbeit mit der dort ansässigen Igeno Schienenfahrzeug GmbH.
Mit dem Service-Center Frachten organisiert rail4chem künftig zentral die Disposition und Steuerung aller Einzelwagen, Wagengruppen und Container in den eigenen Zügen und den dazu gehörenden Vor- und Nachläufen. Ziel ist es, Informationen zwischen Kunden, dem eigenen Eisenbahntrieb und für spezielle Leistungen eingebundene Drittunternehmen aus einer Hand bereitzustellen. Das mit mehreren Mitarbeitern besetzte rail4chem-Büro in Nordhausen befaßt sich zur Zeit vorwiegend mit der zentralen Disposition der rail4chem-Verkehre von den Häfen Antwerpen und Zeebrügge via Ruhrgebiet und mitteldeutschem Chemierevier bis an die polnische Grenze. Das Büro ist vollständig in das IT-Kommunikationsnetz des Unternehmens eingebunden und eng mit der rail4chem-Außenstelle in Hamburg verknüpft, die sich speziell um die Disposition von Frachten in den rail4chem-Zügen von Hamburg nach Süden einschließlich der beiden Antennen nach Brunsbüttel und Lübeck kümmert.
In Nordhausen zentralisiert rail4chem künftig außerdem die Wartung ihrer gesamten E-Lok Flotte und der von ihr eingesetzten Waggons. Diese Aktivitäten beruhen auf der seit längerem bestehende engen Zusammenarbeit mit der Nordhäuser Igeno Schienenfahrzeug GmbH, die das ehemalige DB-Bahnbetriebswerk erworben hat und hier einen Standort für Wartung, Reparatur, Umbau und Modernisierung von Schienenfahrzeugen betreibt.


(UPf) AMP: Neuer Betriebsstandort im Bw Eisenach - aktueller Fahrzeugbestand
Die thüringer AMP gab im August ihren seit zwei Jahren genutzten Wartungsstützpunkt im ehemaligen Raw Gotha auf und nutzt seitdem das von Adam erworbene Bw Eisenach als Wartungsstützpunkt. Einziger Nutzer des ehemaligen Raw Gotha ist somit der Verein IG Hirzbergbahn Georgenthal-Tambach e.V.
Auch im Lokbestand der AMP ergaben sich in der vergangenen Monaten Änderungen. Nachdem nach dem Abgang zweier Gesellschafter ein Teil der einst in die AMP eingebrachten Loks für Adam und die AML tätig ist, war der AMP-Fahrzeugbestand zeitweise stark geschrumpft. Nach einigen Zugängen verfügt man nun über folgende Loks, wobei die betriebsfähigen Fahrzeuge AMP 1, AMP 2 und AMP 5.2 bei der PBSV eingestellt sind. Die Aufarbeitung von Lok AMP 3 soll Anfang 2003 abgeschlossen werden.

AMP 1 LEW 18008/1983/V60D    ex Phoenix Waltershausen
AMP 2 LEW 15137/1976/V60D ex Getreide Fürstenwalde
AMP 3 LEW 13867/1974/V60D in Aufarbeitung; ex Getreide Fürstenwalde
AMP 4 LEW 16968/19../V60D abgestellt; ex Walzwerk Hettstedt
AMP 5.1 LKM ...../19../V22 abgestellt; Vielfachsteuerung; ex BKK Bitterfeld
AMP 5.2    LKM ...../19../V22 Vielfachsteuerung
"Fred" LKM 251185/1957/N4 ex Felswerke Oberrohn 2

[Nach oben]

(FB,ri) WEBA 628 677 nach HU in neuem Farbkleid
[...einem Vergleich mit den ähnlich lackierten GTW 2/6 der Hellertalbahn][WEBA 628 677 stellt sich im Bahnhof Betzdorf...]Der planmäßig auf der Daadetalbahn Betzdorf - Daaden eingesetzte 628/928 677 der WEBA erhielt seit Mitte Oktober eine Hauptuntersuchung im DB-Werk Kassel. Dabei büßte der Triebwagen auch seine bisherige Lackierung im (nicht mehr aktuellen) DB-Farbschema grün/weiß ein und erhielt eine Neulackierung in Anlehnung an das Farbschema der Fahrzeuge der Hellertalbahn. Der Wagenkasten wurde dabei jedoch nicht in Silber, sondern in Lichtgrau lackiert. Die Abnahme des Triebwagens erfolgte am 05.11.02, seit 07.11.02 ist er wieder auf seiner Stammstrecke im Einsatz. Außer den üblichen technischen Anschriften trägt das Fahrzeug zur Zeit noch keine weiteren Werbeanschriften bzw. Eigentumsmerkmale. Weitere Bilder des Triebwagens in neuer Lackierung finden sich bei [Link in neuem Fenster öffnen]MiBaOne
Während der HU war der Triebwagen durch den von DB Regio Limburg zur Verfügung gestellten Triebwagen 628/928 437 vertreten worden.


[Die beiden Leihloks in Trier]

(IVa) ELC/NEG: Leihlok-Tausch in Ehrang
Die luxemburgische ELC, die für Verkehre zwischen Luxemburg und dem Raum Trier die zum 01.09.2001 erworbene NEG als EVU nutzt, erhielt Ende Oktober eine altbekannte Leihlok für ihre Verkehre. VSFT 800 190 (MaK 800190/1978/G1100BB), die einstige SK 2, wurde nach dem Abschluß ihrer Hauptuntersuchung im VSFT-Stützpunkt Moers an die ELC/NEG vermietet. Sie war bereits von Frühjahr dieses Jahres bis zum 28.06. für die ELC/NEG im Einsatz gewesen. Die in der Zwischenzeit ersatzweise von der ELC/NEG genutzte LS 1001-018 (VSFT 1001018/2000/G1206) verließ Trier am 30.10. Richtung Moers.

[Nach oben]

(MMue) PEG/ODEG: Prignitz aktuell
In ihrer Wittenberger Werkstatt hat die PEG mittlerweile mit der Aufarbeitung der ersten aus Griechenland reimportierten V200 (vgl. 10.06., 03.06.) begonnen. Es handelt sich dabei um die ehemalige DB 221 122, die in Griechenland als OSE 420 eingesetzt wurde. Sie trägt nun Grundierungslack, zudem finden auch Arbeiten im Lok-Inneren statt. Ebenfalls in Wittenberge konnte am 01.11. die zweite PEG-E94, (ex) E94 051, angetroffen werden.
Weitgehend unverändert zum Zustand im Sommer (vgl. 02.07.) zeigt sich der Bahnhof Putlitz, wo weiterhin zahlreiche PEG-Fahrzeuge abgestellt sind. Unter den 14 dort auf ihre Zukunft wartenden V200 findet sich auch die ehemalige DB 221 105, welche als einzige der nach Griechenland exportierten Loks eine blau/beige Farbgebung nach DB-Vorbild, d.h. mit breiter Bauchbinde, trägt.
Im Prignitzer Netz kommen wie gemeldet (vgl. 02.11.) die ODEG-RegioShuttles im Probebetrieb zum Einsatz. Am 01.11. waren bereits fünf RegioShuttles ausgeliefert, wobei VT650.53 - .55 jeweils den 30.10.02 als Abnahmedatum tragen.

[PEG E94.02 (ex E94 051) in Wittenberge] [ex OSE 420 ist mittlerweile in Wittenberge in Arbeit] [ex OSE 411 aka ex DB 221 105 in Putlitz] [ODEG VT650.51 in Pritzwalk]

[Nach oben]

(FW,ri,ZM) In Kürze

    [...in München Pasing][Dispolok ES 64 U2-096...]
  • Die mit Werbung für ein Leasingunternehmen der Hypo-Vereinsbank versehene Dispolok ES 64 U2-096 ist für NetLog/boxXpress tätig. Am 04.11. bespannte sie beispielsweise, wie auf den Fotos ersichtlich, das Zugpaar DNG 80168/9 München Riem - Augsburg.
  • Bombardier 228 550 (ex DB) steht weiterhin im sächsischen Neumark auf dem Gelände der Regental Fahrzeugstätten GmbH (RFG; "Regentalwerke"). Arbeiten wurden an der zum 28.09.1992 von der DB ausgemusterten Lok bisher keine ausgeführt.
  • Bereits im August 2002 erhielt die frühere EBG 5 (LOB 262369/1972/V22) die Betriebsnummer 3, nachdem die Nummer 5 in zweiter Besetzung an eine der beiden Breitspur-V60D der EBG vergeben wurde (vgl. 03.09.).
  • Simon Wijnakker stellt auf [Link in neuem Fenster öffnen]seiner (niederländischen) Homepage alle bisher gelieferten "privaten" Loks des Typs ES 64 U2 mit Grafiken dar.
  • Eine ungewöhnliche Sonderfahrt wird ein Triebwagen der RHEB am 26.12. absolvieren: Speziell für die Besucher des "Chaos Communication Congress" wird eine Fahrt von Mainz über Köln und Bochum nach Berlin eingelegt. Nähere Infos auf der [Link in neuem Fenster öffnen]"HackTrain"-Homepage.
  • duisport rail 203 003 (ex DB 202 746), die im Februar 2002 in grauer Lackierung ausgeliefert worden war (vgl. 04.02.), trägt mittlerweile eine neues dunkelblau-hellgraues Farbschema.
  • Bombardier W232.06 (ex DB 231 004) ist seit Oktober an ESS vermietet.
[Nach oben]

ANZEIGE

Lexikon Deutscher Privatbahnen

 


(ri,JBoe) Sichtungen von Bauzugloks
Lok 10 (ex DB 232 446) der TLG konnte am 14.11. in Hofheim gesichtet werden.
Die von ASP eingesetzte Bombardier-Loks W232.05 (ex DB 231 015) und W232.07 (ex DB 231 011) brachten am 02.11. einen Schotterzug von Loitsch-Hohenleuben nach Könitz und verbrachten den darauffolgenden Sonntag im dortigen Werkbahnhof des Stahlwerks Thüringen. Am Morgen des 04.11. machten sich die beiden Loks mit leeren Schotterwagen auf den Rückweg nach Gera.
Nach wie vor wird auch auf dem nahegelegenen Streckenabschnitt Mehltheuer - Pausa (-Weida) der KBS 546 gebaut. Am 13.11. waren dort die von ASP eingesetzte Bombardier V200.007 (ex CD 781 430) und ITL 120 002 (ex PKP ST44 296) vor Ort. Mit der Abfuhr von Baumaschinen waren die MWB-Loks V1351 (ex DB 213 339) und V1352 (ex DB 213 334) beschäftigt.

[ASP W232.05 und ...] [... W232.07 im Könitzer Werkbahnhof des Stahlwerks Thüringen] [ASP W232.05 und W232.07 machen sich ...] [... am frühen Morgen wieder auf den Weg]
[ASP V200 007 und...] [... ITL 120 002 in Mehltheuer] [MWB V1351 und Schwesterlok ...] [... V1352 ebenfalls in Mehltheuer]

[Nach oben]

Weitere Privatbahnnews...

[Link in neuem Fenster öffnen]Lok-Report

[Link in neuem Fenster öffnen]Drehscheibe-Online

[Link in neuem Fenster öffnen]Eurailpress

[Link in neuem Fenster öffnen]Mak-Diesellokomotiven

 Aktuelle Updates ][ Newsarchiv

 "Non - Javascript Menü:" Bayern  ][  Baden-Württemberg  ][  Hessen  ][  Rheinland-Pfalz & Saarland  ][  Thüringen  ][  Sachsen  ][  Sachsen-Anhalt  ][  Nordrhein-Westfalen  ][  Niedersachsen & Bremen  ][  Schleswig-Holstein & Hamburg  ][  Mecklenburg-Vorpommern  ][  Brandenburg & Berlin  ][  Lokpools